Platte oder Teller, Schraube oder Drehkolben, Ultraschall oder Radar?

Coburg
,
19.3.2025

Platte oder Teller? Nein, es geht nicht um die Bestellung in einem griechischen Restaurant, obwohl das Essen auch gut war.

Eher sind wir ein Stück nach dem Essen im Belebungsbecken gelandet. Genauer gesagt an dessen Boden. Eine wichtige Maßnahme bei der Energieeinsparung auf Kläranlagen kann die Erneuerung der Belüftung sein.

Dort stellt sich dann die Frage Plattenbelüfter oder Tellerbelüfter oder doch ein anderes System?

Schraube oder Drehkolben? Klingt nach Maschinentechnik? Ist es auch.

Nämlich der Unterschied mit welchem systematischen Aufbau in der Maschine Luft komprimiert und dann in die Leitung zu den Platten oder Tellern gepresst wird.  

Ultraschall oder Radar? Beides häufig angewendete Systeme zur Füllstandsmessung von Flüssigkeiten.

Diese oder andere Systeme sind einer der Schritte, über die man sich zuerst Gedanken machen muss, wenn man eine Mischwasserentastungsanlage überwachen und Messen will.

Worum ging es im Großen und Ganzen?

Die Kaeser Kompressoren und SüdWasser hatten eingeladen zum Thema Herausforderungen in der Abwasserbehandlung.

Der Einladung folgten viele technische Mitarbeiter aus dem Betrieb der Kläranlagen, Bauamtsleiter, Verwaltungsangestellte und Bürgermeister.

Zu den Themen Mischwasserbehandlung, Kommunalabwasserrichtlinie KARL und Energieeinsparung auf Kläranlagen auch mit Hilfe moderner Gebläsetechnik gab es fachliche Vorträge, gute Diskussionen und Beispiele der Umsetzung in der Praxis, die aufgezeigt wurden.

Nach einer kleinen Stärkung konnte sich bei einer Werksführung ein Bild von der Herstellung von Kompressoren.

Vielen Dank für die Zusammenarbeit im Rahmen des Seminars an die Firma Kaeser Kompressoren Herr Thiele und Herr Sienerth und an unseren Kollegen Michael Werner.ssoren gemacht werden.